© RZ, GemEinsam |
Aktuelles aus der Berliner Textil-Kunst Szene von Rita Zepf
© RZ, Frühlingskollektion |
© RZ |
© RZ, Sampler, Ausschreibung textile-art-online12. - 24. April 2023 I 11 - 19 Uhr I erstererster I Pappelallee 69 I 10437 Berlin TEXTILKUNST im Dialog Stickereien, die zu Fadenträumen werden; fiktive Landschaften, die als zartes Gespinst daherkommen; gebrauchte und gefärbte Stoffe, die in Mixed-Media - Umsetzungen zu kleinen Kunstwerken neu erwachen; verstoffte Bilder in zarter Poesie. In der Ausstellung finden sich textile Arbeiten, die von fünf Berliner Frauen in ganz unterschiedlicher Arbeitsweise und individuellen Handschriften gezeigt werden und in einen spannenden Dialog treten. Dabei treffen textile Landschaften, Strukturen und Abstraktionen mit verbindenden Fäden aufeinander. Alte Handarbeitstechniken werden gestalterisch neu umgesetzt und in einen neuen Kontext gebracht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und anregende Gespräche! |
© RZ, fünf vor zwölf |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
37x33cm in der Red Gate Gallery |
Vor der Erfindung der Fotografie war ein Porträt die einzige Möglichkeit, das Aussehen einer Person festzuhalten.
Aber
Portraits waren schon immer mehr als nur ein Rekord. Sie wurden
verwendet, um die Macht, Bedeutung, Tugend, Schönheit, Reichtum,
Geschmack, Charakter oder andere Qualitäten des Dargestellten zu zeigen.
Später
wurde die Fotografie zum wichtigsten Medium neben der traditionellen
Porträtmalerei, und machte das ehemals teure Luxusprodukt eines gemalten
Portraits für fast jedermann erschwinglich.
„37 x 33 cm – The
Third“, die dritte Edition dieses Formats, umfasst erstmals auch zwei
Fotografen aus dem sehr vielseitigen Künstlerspektrum.