14.06.2015

Papier und Stoff und Poesie


© Foto Bitterroff



© RZ, Eröffnung der Ausstellung im Kunstladen Seehausen, 
die Ausstellung ist zu sehen bis zum 30. August 2015, 
Fr/Sa 13-18, So 11-16

11.06.2015

Freuen auf Sonnabend

© RZ, freuen auf Sonnabend, 20x20 cm

01.05.2015

Offenes Atelier in Ruhhof Uckermark

Ich lade ein zum offenen Atelier am 2. und 3. Mai 2015 in Ruhhof 2, 
17268 Kuhz.
Zu Gast an diesen Tagen ist Anke Wulffen mit Handstrickdesign.

© RZ,o.T., 20x20 cm

15.04.2015

20x20 für 20

20 x 20 für 20 / zum 8. Mal! gucken – kaufen – mitnehmen
19.04.2015 von 14 bis 18 Uhr im Atelier im Mattausch Haus ( AiMH) 
Frauke Schmidt-Theilig, Alte Potsdamer Straße 5, 14513 Teltow / Altstadt 
Informationen unter: www.atelier-im-mattauschhaus.de 

20 mal 20 für 20 findet 2015 zum 8. mal statt. es ist eine von mir organisierte verkaufsausstellung, bei der künstler unikate im format 20 mal 20 für 20 euro verkaufen, geeignet zum sammeln und verschenken...die hürde zur kunst und ihrem kauf soll übersprungen werden, daher ist das motto: „gucken - kaufen - mitnehmen“.alle künstler sind anwesend und verkaufen ihre bilder persönlich. wir freuen uns auf ihr kommen. 
Frauke Schmidt-Theilig
© RZ,an der Mauer, 20x20 cm 

16.03.2015

Die Logik des Regens / Logical Rain

Nach 125 Jahren in Dresden wiederentdeckt: Der weltgrößte Schatz japanischer Schablonen zum Färben von Samurai-Kimonos. 
Proposition II
30. November 2014 bis 22. März 2015
Eine Ausstellung von Wolfgang Scheppe mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Japanischen Palais

15.03.2015

kleiner Mann was nun

© RZ,kleiner Mann was nun, 30x30 cm 

06.03.2015

Blumenmensch

© RZ, Blumenmensch, 20x20 cm

01.03.2015

DIE EUROPÄISCHEN TAGE DES KUNSTHANDWERKS

ZeBa Schauraum für Kunst.Handwerk
Blücherstr.60/Ecke Urbanstr, 10961 Berlin
Bus M 41, U7, U15

Fr/Sa/So 16 bis 18 Uhr
27.–29. März 2015
www.3tage-handwerk-design-berlin.de
  
Ausstellung der Künstlergemeinschaft „alte Schule Seehausen/Uckermark“: Fotografie/Kirsten Bitterroff, Lichtobjekte/Inga Carriere, Buchbindearbeiten/Sylvia Juhl, Holzobjekte/Nicole Mietzner/Anja Baarmann, Malerei/Christine Hubrig, Tapeten/Susan Krieger
www.alte-schule-seehausen.jimdo.com

Rita Zepf Textil Kunst, verstoffte Bilder, textile Texte Techniken: Stoffe färben, Applikation , freies Maschinenähen, Mischtechnik, www.textil-kunst.de

Tina Bach Keramik und Glas, Oberflächen, die an Landschaften erinnern, durch unterschiedliche Techniken entstehen ursprüngliche Harmonien.Neu sind Arbeiten aus Fusing-Glas, leuchtend- und farbige www.tinabach.de

28.02.2015

Moloko

© RZ, Moloko 30x30 cm

09.01.2015

Die Überwindung der Sprachlosigkeit

Ich lese gerade das Buch "Die Überwindung der Sprachlosigkeit." Ich bin sehr berührt, angesprochen und kann lernen.

"Auch wenn ihr im Stress seid, auch wenn ihr vor Arbeit ganz erschöpft seid, vergeßt nicht, euch zu freuen!Freut euch über einen Löwenzahn, der sich zwischen den Straßenfliesen ins Dasein ringt, freut euch.....Bleibt innerlich lebendig wie die Kinder, vergreist nicht schon im frühen Jugendalter. -Ich bin traurig."
Gespräche mit einem Alzheimer-Kranken, aufgezeichnet durch mediales Schreiben von Valerie Gutmann, erschienen 2010 im Novalis Verlag

22.12.2014

weit draußen

Die hohen Tannen atmen heiser
im Winterschnee, und bauschiger
schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser.
Die weißen Wege werden leiser,
die trauten Stuben lauschiger.


Da singt die Uhr, die Kinder zittern:
Im grünen Ofen kracht ein Scheit
und stürzt in lichten Lohgewittern, -
und draußen wächst im Flockenflittern
der weiße Tag zur Ewigkeit.

Rilke 

© RZ, weit draußen, 20x20 cm

25.11.2014

Schwestern

© RZ, Geschwister, 20x20 cm

06.11.2014

Weihnachtsausstellung bei ZeBa



© Peter Hecht

ZeBa, Rita Zepf und Tina Bach: NOI ZOICH
NÄHARBEITEN UND KERAMIK UNIKATE


Gast: Peter Hecht TIERSKULPTUREN und ZEICHNUNGEN


Ausstellungseröffnung

Sonnabend, 22. November von 16 bis 21 Uhr

25.November 2014 bis 31. Januar 2015

Zeba Schauraum für Kunst und Handwerk

Blücherstr.60/ Ecke Urbanstr., 10961 Berlin Kreuzberg

Öffnungszeiten: Di/Mi/Sa 14 bis 18 Uhr

T +49 30 548 300 05, mobil 0151 59218543

www.zeba-kunstraum.de, www.hecht-art.tumblr.com

















  




26.09.2014

EDEN Berlin - Es ist nicht alles Paradies, was lockt


© RZ
Bis zum 12.10. ist die Ausstellung der Künstlergruppe umKUNST im Stadtkloster Segen in der Schönhauser Allee in Berlin zu sehen

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 14-17 Uhr

umKunst ist eine offene Gruppe von
professionellen Künstlern mit
Arbeitsschwerpunkt in der Uckermark
www.umkunst-uckermark.de

Es ist nicht alles Paradies, was lockt

Die Künstlergruppe umKunst und die Suche nach Eden



Die Uckermark ist reich gesegnet: Mit einem weiten Himmel, mit einer großen Herde von sanften Hügeln, mit dem lebensspendenden Wasser von Seen und Flüsschen.

Und mit einer hohen Zahl von Künstlern, die sich in diesem malerischen Landschaftsbild unbehüteter Gutshäuser und Bauernstuben, Stallungen und Scheunen annahmen, um diese in harter Arbeit aus Ruinen zu Wohn- und Arbeitsstätten auferstehen zu lassen.

Seit September 2007 treffen sich nun etwa zwei Dutzend davon einmal monatlich in einem der weit verstreut liegenden Ateliers zum Künstlerbrunch. Wie bei der Hochzeit von Kanaan greift jeder in seine Tasche und holt eine kleine Gabe für Speis und Trank hervor.

Der Tisch ist reich gedeckt. Eingeladen sind an ihn alle Künstler der ländlichen Gegend. An dieser Tafel wird auch geistige Nahrung dargereicht. Hochfliegende Pläne und erdennahe Vorschläge brodeln in einem Topf. Bei den Treffen geht es zu wie beim Turmbau zu Babel, nur umgekehrt: Aus dem Stimmengewirr wächst ein Gefüge, die mögliche Struktur, mit der sich gemeinsam arbeiten lässt. Es geht um Kunst. Die Künstlergruppe umKunst gründet sich. 
Der Künstler ist reich. Der Volksmund sagt lieber: Künstler sind begnadet. Gedankenreich, ideenreich, formenreich und kontrastreich entstehen Werke, die in ihrer Vielfalt unermesslich sind. Der Schatz der Schöpfung leuchtet heller, als Geld und Gut es auszudrücken vermögen. Aber dass Künstler reich sind, im Sinne von Bank und Besitz: Wer’s glaubt, wird selig.

Wenn sich dreißig Künstler zusammenschließen, um ihr Licht nicht unter dem Scheffel zu halten und risikohaltig den Aktionsradius von Kunst zu erweitern, bereichern sie mit der dargebrachten Fülle ihr Umfeld. Dieses Kunststück sollte sich auch sattsam lohnen.

Die Straße ins Paradies ist reich gepflastert. Mit spitzen Steinen, keinesfalls astrein, und Füllmaterial, das der erste Regen wegschwemmen könnte. Wer geglaubt hat, dass das Mitwirken in einer Künstlergruppe allein Freude und Glückseligkeit verheißt, irrt bald umher wie ein Prediger in der Wüste. Ein Volk von Künstlern ist die Gruppe nicht, aber eine dreißigfache Kraft, die niedergeworfen und aufgerichtet werden kann, die heiß gelaufene Köpfe genauso kennt wie kühl gemeisterte Umwege. Denn wenn Leidenschaft lodert, hat das Paradies immer ein Stückchen Himmel verloren, wo es ein Stückchen Boden gewinnt.

Die Uckermark ist reich gesegnet. Mit einem weiten Himmel. Mit Ansichten vom Paradies. „Eden“ entwirft ein neues Bildwerk, das auf älteste Zeugenschaft des verlorenen und vielbeschworenen Gartens verweist, das Grün hoffnungsvoll atmen, Vögel herzerhebend singen und Äpfel verführerisch leuchten lässt. Das aber auch vor modernen Versuchungen einhält. Es ist auf Erden nicht alles Paradies, was lockt.



Ines Baumgartl, Lyrikerin




20.08.2014

ZeBa feiert mit- 5.Art Kreuzberg

„Am ersten Septemberwochenende ist es wieder soweit. In Berlin Kreuzberg zwischen Bergmann- und Graefekiez öffnen zahlreiche Ateliers und Galerien ihre Türen und präsentieren dem interessierten Publikumdie ungeheure Vielfalt künstlerischen Schaffens. An 66 verschiedenenOrten stellen sich über 100 Küntlerinnen und Künstler vor.Lesungen, Musikeinlagen und Perfomances gilt es ebenso zu entdeckenwie das vielfältige Angebot von visueller Kunst undkunsthandwerklichen Arbeiten.„ 
www.artkreuzberg.de

hier kann man den Flyer downloaden http://artkreuzberg.de/download-flyer/     


 

08.08.2014

Zeichnen und Schreiben mit der Nähmaschine


Freitag 22.08. von 16-20 Uhr
Sonnabend 23.08. von 11-15 Uhr

Freitag 26.09. von 16-20 Uhr
Sonnabend 27.09. von 11-15 Uhr

Freitag 10.10. von 16-20 Uhr
Sonnabend 11.10. von 11-15 Uhr

18.07.2014

Mode

© RZ, nach einer Modezeichnung von 
Michael Maibach, Stuttgart


© RZ, nach einer Modezeichnung von   Michael Maibach, Stuttgart