6. Textiltag des Museums Europäischer Kulturen
Mini-Workshops zum Anschauen und Mitmachen (2-3 Personen)
für Erwachsene und besonders für Kinder
Samstag, 6. November 2010, 12.00 - 17.00 Uhr
Ort: Museen Dahlem, Eingang Lansstraße 8, 14195 Berlin
Eintritt: 6 € (erm. 3 €), Kinder bis 18 Jahre frei / evtl. Materialkosten
In Zusammenarbeit mit dem Fachverband Textilunterricht e.V. richtet das Museum Europäischer Kulturen wieder seinen jährlichen Textiltag aus. Er wird unterstützt von den Bead People Berlin – Perlen- und Textilkunst, dem Textilen Freundeskreis und der Textilwerkstatt. Diesmal vermitteln die Textilkünstlerinnen neue Kreationen, hergestellt mit alten Techniken, die ebenfalls an historischen Objekten aus den Sammlungen des Museums gezeigt werden:
Monika Droese: Perlenfädeln im Peyote-Stich
Ute Wennrich: Glasperlen auf Draht – Webtechnik
Sybille Heppner-Waldschütz und Regine Söding:
Ute Wennrich: Glasperlen auf Draht – Webtechnik
Sybille Heppner-Waldschütz und Regine Söding:
Liebes-SMS mit Perlen inZiegelsteintechnik
Ute Scheer: Kreuzstichmonogramme
Margot Schwarz und Petra Helbig: Hohlsaumtechnik und andere Stickstiche
Heidi Rehak: Entdeckungen auf Stickmustertüchern Renate Rusche: Weise Sprüche – neue Aufgaben für Taschentüche
Ingrid Ratei-Damm und Brigitte Lüdtke: Verzierungen mit Shisha-Spiegelchen
Gabriele Grohmann: Experimentelles Klöppeln
Jutta Lademann und Elke von Nieding: Freundschaftsbänder in Knüpftechnik
Ruth Fiedler: Alte Formen „durchreiben“ – Frottagetechnik
Christine Bell und Thea Oberberg: Schatzkästchen aus Papprollen
15.00 Uhr, Vortrag von Ursel Arndt über ihr neuestes Kunstprojekt AUF EIN WORT!

©G. Grohmann, © R. Rusche, © Museum Europäischer Kulturen
Ute Scheer: Kreuzstichmonogramme
Margot Schwarz und Petra Helbig: Hohlsaumtechnik und andere Stickstiche
Heidi Rehak: Entdeckungen auf Stickmustertüchern Renate Rusche: Weise Sprüche – neue Aufgaben für Taschentüche
Ingrid Ratei-Damm und Brigitte Lüdtke: Verzierungen mit Shisha-Spiegelchen
Gabriele Grohmann: Experimentelles Klöppeln
Jutta Lademann und Elke von Nieding: Freundschaftsbänder in Knüpftechnik
Ruth Fiedler: Alte Formen „durchreiben“ – Frottagetechnik
Christine Bell und Thea Oberberg: Schatzkästchen aus Papprollen
15.00 Uhr, Vortrag von Ursel Arndt über ihr neuestes Kunstprojekt AUF EIN WORT!



©G. Grohmann, © R. Rusche, © Museum Europäischer Kulturen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen