Ein nicht ganz wasserfester Wahlkampf - Über die Kampagne der SPD
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/130802/kulturradio_am_morgen_0605.html
7.10 Kommentar
06.08.2013
01.08.2013
29.07.2013
Klaipeda Regionalfernsehen
hier noch ein Interview für das litauische Regionalfernsehen.
http://www.balticumtelevizija.lt/index.php?page=video&flv_show_video=368
ab 11.40 ansehen
http://www.balticumtelevizija.lt/index.php?page=video&flv_show_video=368
ab 11.40 ansehen
25.07.2013
Laba diena Klaipeda
19.07.2013
16.07.2013
"Im Bernstein"
25.05.2013
Soiree im MKC
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Multikulturellen Centrums,
zur fünften „Soiree im MKC“ am Montag, den 27.05.2013., ab 19:00 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Anliegen des Veranstaltungsformates ist es, interessante Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur aufzugreifen und gleichzeitig Treffpunkt für Künstler und Kulturinteressierte zu sein.
Um 19:00 Uhr laden wir zur Gesprächsrunde „Zwischen Kunst und Handwerk“ – Tina Bach und Rita Zepf erzählen von ihrem Leben als freischaffende Künstlerinnen. Ines Baumgartl und Christine Kahlau rezitieren aus eigenen Werken, die von Rita Zepf in ihren Bildern „verstofft“ wurden.
Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein in der Foyer-Galerie in der aktuellen Ausstellung „Spuren – Feine Werke von Rita Zepf und Tina Bach“ geplant. Es werden feine frühsommerliche Speisen gereicht. Wir erheben einen Unkostenbeitrag von 8 € und bitten um Ihre Voranmeldung.
Multikulturelles Centrum Templin e.V., Prenzlauer Allee 6
17268 Templin
zur fünften „Soiree im MKC“ am Montag, den 27.05.2013., ab 19:00 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Anliegen des Veranstaltungsformates ist es, interessante Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur aufzugreifen und gleichzeitig Treffpunkt für Künstler und Kulturinteressierte zu sein.
Um 19:00 Uhr laden wir zur Gesprächsrunde „Zwischen Kunst und Handwerk“ – Tina Bach und Rita Zepf erzählen von ihrem Leben als freischaffende Künstlerinnen. Ines Baumgartl und Christine Kahlau rezitieren aus eigenen Werken, die von Rita Zepf in ihren Bildern „verstofft“ wurden.
Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein in der Foyer-Galerie in der aktuellen Ausstellung „Spuren – Feine Werke von Rita Zepf und Tina Bach“ geplant. Es werden feine frühsommerliche Speisen gereicht. Wir erheben einen Unkostenbeitrag von 8 € und bitten um Ihre Voranmeldung.
Multikulturelles Centrum Templin e.V., Prenzlauer Allee 6
17268 Templin
11.05.2013
10.05.2013
03.05.2013
offenes Atelier in Ruhhof
![]() | ||||
©ANKESTRICK Ankestrick und Textilkunst präsentieren sich zu den offenen Ateliers in der Uckermark in Ruhhof 2. Das Atelier ist am 4. und 5. Mai von 10-18 Uhr für Besucher geöffnet. Atelier Rita Zepf Textil Kunst Ruhhof 2 17268 Boitzenburger Land/ Kuhz |
28.04.2013
25.04.2013
12.04.2013
Einblick - Spuren
Hier ein kleiner Einblick in unsere Ausstellung im MKC für die, die nicht kommen können und mit uns feiern. Heute 20 Uhr in Templin im MKC.
08.04.2013
Spuren- Ausstellung im MKC Templin
Ausstellungseröffnung: "Spuren" - Feine Werke von Tina Bach (Keramik)
und Rita Zepf (Textilkunst)
Markenzeichen der Keramikerin Tina Bach sind selbst
gefärbte und gemischte Tone, die sie entweder auf der Scheibe zu Gefäßen
verdreht oder in Plattentechnik verarbeitet. Dabei entstehen einmalige und nicht
reproduzierbare Zeichnungen an der Oberfläche der Keramik.
„Tina Bach klammert sich nicht an Formen, in denen man sich geborgen fühlt, denn
die sind zumeist schon erstarrt. Ihre Arbeiten sind von einem anderen Charakter.
Sie sind jugendlicher, experimentierfreudiger, riskanter. In einer Zeit, in der
sich alles ändert, dürstet auch die Keramik nach Veränderung.“
Gustav Weiss
"Stoffe und Nähen sind das Element von *Rita Zepf*. Sie kreiert Textile Texte
und verstoffte Bilder, die je nach Blickwinkel und räumlicher Nähe des
Betrachters ihre Wirkung entfalten. Die verwendeten Farben lassen die Struktur
des Stoffes durchsichtig erscheinen. Das Entziffern der Texte erfordert ein
näher - herangehen und „sich - einlassen“. Man kann Bild und Text nicht „auf die
Schnelle“ erfassen. Um die Bedeutung zu erkennen, muss man innehalten und sich
mit dem Gesehenen auseinandersetzen, um dieses in Zusammenhang mit dem leichten
und transparenten Stoff als Ganzes zu erfassen."
Elisabeth Gründler
Zur Eröffnung spielen:
Lezginka - Frankziska Herrmühlen und Hennig Storch
Musik vom Wind der Uckermark zusammengefegt
Freitag,
12.04.2013
17268 Templin, MKC / Foyer-Galerie
Dauer der Ausstellung: 13.04. – 03.06.2013
Öffnungszeiten Foyer-Galerie: Do - Mo, 14:00 - 20:00 Uhr
26.03.2013
ZeBa
24.03.2013
20.03.2013
10.03.2013
09.03.2013
Abonnieren
Posts (Atom)